Kaufberatung Wichtige Tipps

Der richtige Platz
Das ist sicher eine der einfacheren Fragen. Bei der Wahl des Aufstellorts gilt: nichts ist unmöglich. Ein Standort, der ohne Kraneinsatz erreichbar ist, spart aber leicht einige hundert Euro. Wenn Sie Ihren Pool ganz oder teilweise in den Boden einlassen wollen, berücksichtigen Sie dabei, dass rundherum genügend Platz bleibt, damit auch in vielen Jahren einmal Komponenten ausgetauscht oder repariert werden können. Die günstigste Lösung ist die ebenerdige Platzierung mit einer Treppe als Einstiegshilfe.
Komfort & Extras
Massage und Hydrotherapie müssen sich gut anfühlen. Es sollten mehrere Düsen-Konfigurationen verbaut sein, so dass Sie von Sitz zu Sitz unterschiedliche Massageerlebnisse erhalten. Außerdem sollten der Massagedruck und die Durchflussmenge so zu regulieren sein, dass Sie für jeden Sitz das optimale und gewünschte Massageerlebnis individuell einstellen können. Die ergonomisch geformten Liegen und Sitze müssen besonders bequem und entspannend sein, sodass sich die Wirkung der Hydrotherapie voll entfalten kann. Dann wirken Massagen im warmen Whirlpoolwasser bei jedem Körperbau, jeder Körpergröße und jedem Stresslevel.
Energie sparen
Natürlich kann das Badewasser Ihres Whirlpools nicht zum Nulltarif das ganze Jahr über zum Baden bereit sein. Wichtig ist eine besonders gute Isolierung und optimal ist es, wenn die Abwärme von Pumpen und Heizung zum Aufheizen des Wassers und der Whirlpoolschale genutzt wird. Eine zusätzlichen Aluminiumfolie reflektiert im Idealfall die Wärme und hält sie somit im Innenraum. Die Normalnutzung eines Whirlpools von 1.000 Litern verursacht bei sehr guter Isolierung wie bei den Delfi Spa durchschnittlich lediglich Stromkosten von 1,- €/Tag.